top of page

Private Krankenversicherung: Für wen lohnt sich der Wechsel wirklich?

  • Autorenbild: Axel Höfer
    Axel Höfer
  • 19. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Aug.

Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung (PKV) ist ein bedeutender Schritt und will gut überlegt sein. Besonders attraktiv ist die PKV für bestimmte Berufsgruppen wie Selbstständige, Beamte oder Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (2025: ca. 69.300 Euro brutto jährlich). Diese Zielgruppen profitieren in der PKV nicht nur von umfassenderen Leistungen, sondern auch von einer individuellen Tarifgestaltung. Dazu zählen Leistungen wie Chefarztbehandlung im Krankenhaus, Einbettzimmer, kürzere Wartezeiten bei Fachärzten und eine freie Arztwahl auch im Ausland.


Beispiel: Ein angestellter Ingenieur mit 75.000 Euro Jahresgehalt zahlt in der GKV rund 800 Euro monatlich (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil zusammen). In der PKV bekommt er für denselben Beitrag deutlich bessere Leistungen, inklusive Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit. Selbstständige wiederum können Tarife mit hoher Selbstbeteiligung wählen, um Beiträge zu senken – und profitieren von freier Anbieterwahl.


Die Agentur Höfer unterstützt Dich mit einer umfassenden Analyse Deiner persönlichen Situation und hilft Dir, die finanziellen, medizinischen und steuerlichen Vorteile der PKV genau zu bewerten – für eine fundierte, zukunftssichere Entscheidung.

 
 
 

Kommentare


bottom of page